Über Marcel Eberle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marcel Eberle, 67 Blog Beiträge geschrieben.

Feierliche Einweihung des neuen Dienstautos in Bildstein

Mit einem feierlichen Festakt wurde vor kurzem das neue Auto für die Krankenpflege in Bildstein seiner Bestimmung übergeben!

Nach dem feierlichen Gottesdienst und nachfolgendem Festakt auf dem sehr einladenden Vorplatz der Basilika – vom Bildsteiner Chor unter der Leitung von Birgit Plankel umrahmt – wurde das neue Dienstauto von Pfarrer Paul Burtscher eingeweiht!

Die zahlreichen Gäste und Festbesucher bekamen bei der Predigt wie auch bei der Segnung zu hören, wie Pfarrer Burtscher auf die große Wertschätzung und Bedeutung für die verschiedenen Hilfsorganisationen einging ohne die unserem Gemeinschaftsleben das Menschliche fehlen würde!

KPV-Obfrau Claudia Gunz freute sich bei ihrer Begrüßung das neue Allradfahrzeug in Empfang nehmen zu dürfen und dankte dem kurzfristig leider verhinderten Sponsor des Autos Herrn Gerhard Blum und ebenso Obmann Helmut Leite – für dessen erfolgreiche Vermittlung des Sponsors – mit einem Dankespräsent!

Im Folgenden ging die Bildsteiner Obfrau auf die Geschichte ihres Krankenpflegevereines mit Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges vor 13 Jahren ein, welches von den Funktionären, damals zusammen mit Bildsteiner Spendern, größten Einsatz zur Sicherung der Finanzierung abverlangte! Nach ihr dankte Helmut Leite – im Namen des Hofsteig-Pflegedienst Verbandes dem großzügigen Gönner Gerhard Blum, hob dabei dessen vorbildliche Firmenphilosophie (gemeinsam mit Bruder Herbert) hervor – soziale Projekte zu unterstützen! Dass die beiden Blum-Unternehmenschefs ihre Wohltätigkeiten jedoch ohne viel Aufhebens machen, zeige sich u.a. auch an der so bescheiden großen Werbefläche bei dem von Ihnen zur Gänze gesponserten Auto!

Mit Bezug auf deren Mutter, welche aus Farnach stammte und dem Wunsch, dass die Bildsteiner Schutzpatronin und Gottesmutter Maria die Dienstfahrten des neuen Autos, ebenso wie die Zukunft der Firma Blum weiterhin begleiten und schützen möge, endeten die Ausführungen des Pool-Obmanns!

Abgerundet wurde der Festakt mit einer Agape, welche vom Team des Krankenpflegevereins Bildstein mit Obfrau Claudia Gunz organisiert wurde!

Kennelbach informiert Juni 2022

Hauskrankenpflege in Kennelbach: erfolgreiche Bilanz

Wertschätzung ist eine wichtige Triebfeder für zwischenmenschliches Handeln. Pflegenden tut es daher besonders gut, wenn das, was sie an Freundlichkeit und Hilfe ihren Patienten und Hilfsbedürftigen geben, durch ein freundliches Lächeln, ein Danke zurückkommt. Der Rückgang an Helfenden ist nicht nur auf die zu geringe finanzielle Entschädigung zurückzuführen, sondern auch darauf, dass der Pflegeaufgabe in vielen Fällen zu wenig Beachtung und Wertschätzung entgegengebracht wird. Dabei listete die Referentin bei der diesjährigen Generalversammlung der Kennelbacher Hauskrankenpflege und des mobilen Hilfsdienstes, Mag. Angela Jäger, weiter auf, welch zusätzlichen Aufgaben neben der klassischen Pflegebetreuung noch geleistet werden: Gerontopsychiatrische Leistungen und Begleitung, Hospizkultur und Palliative Care zu Hause sind nur zwei Beispiele, die unsere Pflegepersonen im Bedarfsfalle erbringen.

In Kennelbach wurden im vergangenen Kalenderjahr 39 Patienten durch die Pflegekräfte der Pflegedienste Hofsteig betreut, die MOHI Helferinnen unterstützten 2021 29 Klienten. Bei den Pflegediensten Hofsteig sind seit Mai 2022 6 Pflegekräfte für Bildstein, Buch, Kennelbach und Schwarzach im Einsatz, für den MOHI arbeiten der derzeit bis zu 12 Helferinnen in unterschiedlichen Einsatzausmaßen.    

Der Betrieb beider Organisationen umfasste 2021 bei der Hauskrankenpflege ein Budgetvolumen von fast 54.000,00 €, beim MOHI von fast 49.000,00 €. Kassierin Monika Fessler und MOHI Organisationsleiterin Gabi Österle konnten trotz der manchmal angespannten Situation auf eine erfolgreiche Bilanz blicken und dank der zahlreichen Untersützungen auch seitens etlicher Mitbürger ein finanzielles Plus für zukünftige Jahre verbuchen.

Neu in das Vorstandsteam des KPV wurde Sabine Maier als zukünftige Kassierin gewählt, sie wird sich in weiterer Zukunft aktiv mit der Buchhaltung des Vereins beschäftigen.

Obmann Manfred Madlener konnte sich daher bei den Vorstandsmitgliedern, Kassaprüferinnen, Pflegekräften und Helfer:innen bedanken, als wertschätzendes Geschenk für den Besuch erhielt jeder Gast ein Blumenpräsent.   

Bild: Gäste bei der Versammlung des KPV Kennelbach

Danke

Unsere Weihnachts -und Neujahrswünsche verbinden wir mit dem Dank an unsere Dipl. Krankenschwestern,  rzte und unterstützenden Familienangehörigen bei der Pflege unserer Patienten.

Danke auch den Förderungsgebern wie Land, Gemeinde und  Österr. Gesundheitskassa!

Herzlichen Dank aber auch unseren vielen treuen Mitgliedern für die Beiträge, welche diese so zahlreich auf unser Konto
IBAN AT63 3748 2000 0245 3769 BIC: RVVGAT28482
überwiesen haben!

Wir sehen diesen so deutlichen Solidaritätsbeweis u. a. auch als Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber den Leistungen unseres Pflegepersonals welche diese – im gemeinsamen Einsatz mit Angehörigen, Ärzten, Mohi-Mitarbeiterinnen etc. auch im abgelaufenen Jahr wieder trotz Covid Begleiterschwernissen erbracht haben!

Corona wird uns nun doch noch länger „begleiten“, wenngleich unsere Lebensumstände den Sommer über Gott sei Dank wieder normaler geworden sind! Aber was ist schon normal? Da haben die Menschen ganz unterschiedliche Vorstellungen.

Entsprechend schwierig ist in Corona-Zeiten auch die Situation für Entscheidungsträger, Behörden und auch für jene, welche die jeweils geltenden Regelungen befolgen sollen. Gerade in dieser Zeit der Kontakteinschränkungen wurde verstärkt bewusst, dass der Mensch als gesellschaftliches Wesen auf Kontakte angewiesen ist. Die durchlebte Situation hat vielen Menschen – Jung und Alt – ernsthaft zu schaffen gemacht, ist die Einsamkeit doch wie ein „schleichendes Gift“!

Auch diesbezüglich wurden die Krankenbesuche bei unseren Patienten da und dort als sehr wohltuend aufgenommen.

Die Pandemie hat auch eine „Digitalisierungswelle“ mit sich gebracht! Da ist die ältere Generation natürlich besonders gefordert, will sie nicht informationsmäßig auf der Strecke bleiben! Sehr hilfreich haben sich dazu Anwender-Kurse von diversen Anbietern gezeigt.

Der neue Vereinsvorstand des KPV Kennelbach

Liebe Mitglieder, wird danken Euch recht herzlich für eure Wertschätzung, die Ihr unserer Arbeit im Vereinsvorstand entgegenbringt.  161 Mitglieder haben sich die Mühe gemacht, uns den Stimmzettel zur schriftlichen Vorstandswahl zurückzusenden, 158 jeweils haben für den neuen Vorstand gestimmt und auch die Jahresrechnungen von KPV und MOHI Kennelbach 2019 und 2020 gebilligt, 3 haben sich der Stimme enthalten.

Somit sieht der neue Vereinsvorstand bis April 2023 wie folgt aus:

Name Funktion
Manfred Madlener Obmann
Klaus Sieber, Mag. Obmannstellvertreter
Monika Feßler Kassierin
Cornelia Großkopf Schriftführerin
Ilse Bertsch, Silvia Grabher, Cornelia Graninger, Irmgard Hagspiel,

Elfriede Matt,  Gabi Österle, Ilse Sieber

Beiräte
Dr. Robert Denz, Gemeindearzt Konsulent
Angela Achleitner, Petra Rädler-Kaufmann Kassaprüferinnen

Unser neues Pflegeteam der Pflegedienste Hofsteig seit Mai 2021

Unser neues Pflegeteam der Pflegedienste Hofsteig seit Mai 2021

Die Bemühungen der Obleute der vier im Pflegepool Hofsteig beteiligten Krankenpflegevereine unter Leitung von Daniela Lehner aus Buch haben einen erfreulichen Erfolg gehabt: unsere neue Pflegeleiterin ist Doris Unterkircher aus Dornbirn, sie hat zuletzt über 8 Jahre in einem Pflegeheim in Dornbirn gearbeitet. Als ausgebildete Diplompflegerin für psychiatrische Pflege bringt sie ideale Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Hauskrankenpflege mit. Wir wünschen ihr und uns eine lange und gute Zeit der Zusammenarbeit für unsere Mitglieder und Patienten. 

Ab Anfang Juli hat Frau Brunhilde Wohlgenannt aus Langen ihren Dienst bei den Pflegediensten Hofsteig begonnen. Mit der neuen Pflegeleiterin und mit den bekannten und bewährten Diplompflegerinnen Marianne Huber, Daniela Höller und Julia Spettel wird sie sich um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten kümmern und die bisherige Pflegequalität in Bildstein, Buch, Kennelbach und Schwarzach sichern.  

So erreichen Sie das Pflegepersonals des Pflegedienstes Hofsteig:

Telefon: 0664 – 8831 1049  E- mail:

Susanne Vonach

Frau Susanne Vonach, ist im Jahre 2009 in den Dienst des Krankenpflegvereins Schwarzach eingetreten. Mit dem Jahreswechsel 2012/13 hat sie sich sehr für die Gründung des Pflegepools Hofsteig und somit der Pflegedienste Hofsteig eingesetzt. Sie hat mit sehr großem Engagement für dieses gemeindeübergreifende Projekt über 8 Jahre lang gearbeitet und damit vielen Pflegebedürftigen und Bildstein, Buch, Kennelbach und Schwarzach gute Hilfe geboten. Wir danken für ihre engagierte Arbeit und ihren Einsatz wünschen viel Erfolg und Gesundheit für die Zukunft.

Neues Auto für die Hauskrankenpflege

Nach 13 Einsatzjahren hat das Auto des Krankenpflegevereins Kennelbach ausgedient – seinen Platz hat nun im Pflegepool Hofsteig ein neuer PKW eingenommen. Es ist derzeit ein kleiner Fiat Panda für die Hauskrankenpflege des Pflegepools Hofsteig unterwegs, er bringt die Pflege- und Krankenschwestern zu den fast 100 Personen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen. 

Unser Dank gilt besonders den großzügigen Sponsoren, die uns sehr stark bei der Anschaffung des PKW unterstützt haben:

  • der Sozialabteilung des Landes Vorarlberg,
  • der Sparkasse Dornbirn, 
  • der Firma Meusburger in Wolfurt
  • und der Raiba am Hofsteig. 

Dadurch war es dem Pflegepool Hofsteig möglich, dieses praktische Fahrzeug der Firma Fiat Mäser in Dornbirn anzuschaffen.

Das aktive Pflegeteam und die Obleute der 4 Krankenpflegevereine freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug.  

Nach oben