Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, dem 22. April 2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereines statt.
Am Freitag, dem 22. April 2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereines statt.
So die Pandemie-Umstände es bis zu diesem Datum zulassen halten wir – nach zweijähriger Zwangspause/Unterbrechung unsere Jahreshauptversammlung im Hofsteiger -Kultursaal am Freitag den 22.April mit Beginn um 19.000 Uhr ab!
Bitte um Terminvormerkung
Unsere Weihnachts -und Neujahrswünsche verbinden wir mit dem Dank an unsere Dipl. Krankenschwestern, rzte und unterstützenden Familienangehörigen bei der Pflege unserer Patienten.
Danke auch den Förderungsgebern wie Land, Gemeinde und Österr. Gesundheitskassa!
Herzlichen Dank aber auch unseren vielen treuen Mitgliedern für die Beiträge, welche diese so zahlreich auf unser Konto
IBAN AT63 3748 2000 0245 3769 BIC: RVVGAT28482
überwiesen haben!
Wir sehen diesen so deutlichen Solidaritätsbeweis u. a. auch als Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber den Leistungen unseres Pflegepersonals welche diese – im gemeinsamen Einsatz mit Angehörigen, Ärzten, Mohi-Mitarbeiterinnen etc. auch im abgelaufenen Jahr wieder trotz Covid Begleiterschwernissen erbracht haben!
Corona wird uns nun doch noch länger „begleiten“, wenngleich unsere Lebensumstände den Sommer über Gott sei Dank wieder normaler geworden sind! Aber was ist schon normal? Da haben die Menschen ganz unterschiedliche Vorstellungen.
Entsprechend schwierig ist in Corona-Zeiten auch die Situation für Entscheidungsträger, Behörden und auch für jene, welche die jeweils geltenden Regelungen befolgen sollen. Gerade in dieser Zeit der Kontakteinschränkungen wurde verstärkt bewusst, dass der Mensch als gesellschaftliches Wesen auf Kontakte angewiesen ist. Die durchlebte Situation hat vielen Menschen – Jung und Alt – ernsthaft zu schaffen gemacht, ist die Einsamkeit doch wie ein „schleichendes Gift“!
Auch diesbezüglich wurden die Krankenbesuche bei unseren Patienten da und dort als sehr wohltuend aufgenommen.
Die Pandemie hat auch eine „Digitalisierungswelle“ mit sich gebracht! Da ist die ältere Generation natürlich besonders gefordert, will sie nicht informationsmäßig auf der Strecke bleiben! Sehr hilfreich haben sich dazu Anwender-Kurse von diversen Anbietern gezeigt.
Die Gründung des Krankenpflegevereins, am 9. Juli 1933 wurde in der Ortschronik – als ganz wichtiges Ereignis in der medizinischen Betreuung hervorgehoben!
Bei der Gründungsversammlung meldeten sich sofort 57 Mitglieder, welche bereits ein Jahr später auf 122 angewachsen waren.
Ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der Barmherzigen Ordensschwestern von Kettenbrücke in Innsbruck sehr gut angekommen und geschätzt wurde!
Dasselbe trifft auch auf die heutigen Dipl. Krankenschwestern zu!
Mit über 800 Mitgliedern ist unser Verein der mitgliederstärkste Verein in unserem Ort!
Mit der Ordensschwester Adronika Ortner bekam unser Verein 1935 eine überaus tatkräftige und besonders engagierte Krankenschwester, welche ihren Dienst 33 Jahre lang – zur vollsten Zufriedenheit aller ausübte – und dafür im Jahre 1968 von der Gemeinde mit dem Ehrenring ausgezeichnet wurde!
Als Langzeit – Obleute fungierten Schulleiter Josef Flatz 1950-63, sein Schulleiter und KPV-Obmann Nachfolger Ferdinand Schwärzler, welcher zusammen mit seiner Gattin Berta das Betreuungsangebot für die Senioren ausweitete trug die Hauptverantwortung 1963-1989
Ihnen folgten von 1989-1996 Wolfgang Mayr,
1996-2004 Dietmar Hasenburger sowie 2004-2011 Hubert Oberhauser!
1993 wird Dr. Walter Hinteregger von der Gemeinde für seinen jahrzehntelangen und besonders hilfsbereiten Einsatz als Gemeindearzt mit dem Verdienstzeichen geehrt!
2007 konnte der Krankenpflegeverein – mit starker Unterstützung von Gemeinde und Land – Räumlichkeiten für Büro/Verwaltung und Lager sowie einen Tiefgaragenplatz für das Dienstauto – in der neu errichteten Dorfzentrumsverbauung erwerben!
Seit 2011 lenkt Alt-Bgm Helmut Leite als Obmann die Geschicke des Vereines und gründete ein Jahr später – zusammen mit den Krankenpflegevereinen aus Kennelbach, Buch und Bildstein den Hofsteig-Pflegedienst (-Pool)
Die Pflegedienstleitung hat ihren Sitz im Schwarzacher KPV-Büro am Dorfplatz 1!
Am Montag, dem 8. April 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Schwarzach statt.
Am Freitag, dem 6. April 2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Krankenpflegeverein Schwarzach statt.
Das Protokoll kann hier eingesehen werden.