Großartiges Geburtstagsfest

Ein Alter von 90 Jahren ist auch für einen Verein ein guter Grund für ein Geburtstagsfest, zu dem man viele Gäste und Mitglieder einladen kann. Und es sind viele gekommen, der Saal war voll besetzt, und schon die feine musikalische Begrüßung durch das Bläserduo Armin Stefani und Herbert Schwendinger ließ auf einen reichen Programmreigen schließen.

Nach den informativen Ansprachen von Bürgermeister Peter Halder und der Gastreferentin Andrea Hilbe von der Sozialabteilung des Landes Vorarlberg startete eine von Josef Fessler gestaltete Film-Zeitreise. Darin erzählte Theresia Bilgeri zu beeindruckenden Bildern von der bewegten Geschichte der Hauskrankenpflege in Kennelbach. Diese beeindruckende Dokumentation wurde mit großem Beifall bedacht und wird in Kürze auf Datenträger erhältlich sein.

Einen überaus beachtlichen Bühnenauftritt boten die Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes Hofsteig. „Wenn ich nicht auf der Bühne wär, dann …“ war der Satz, mit dem in einer perfekten Performance die Arbeiten der Pflegerinnen schwungvoll dargestellt wurden – eine Leistung, die dem Team bereits weitere Engagements im Lande brachte.

Für Joe Scheucher gibt es viele Paraderollen, eine der besten hat er sich selbst geschrieben. Mit „kennand ihr dean,…“ präsentierte er einen älteren, leicht dementen Mitbewohner. Die vielen kleinen und großen Wehwehchen des Alterns präsentierte er humorvoll und gekonnt auf der Bühne, alle waren begeistert von dem großartigen Sketch.  

Den erfolgreichen Reigen der unterhaltsamen Auftritte rundete Gaby Fleisch höchst professionell mit zwei erfolgreichen Szenen aus dem derzeitigen Kabarettprogramm ab. Die stressende Tussi, die ihre überdimensionierte Hochzeit in der Kirche plant, zwingt den Pfarrer, bestens dargestellt  von unserem früheren Gemeindearzt Dr. Horst Hilgarter, zu zahlreichen Stoßgebeten. Die von ihr bestens verkörperte Tante Klara gab nicht nur viele gute Wünsche und Weisheiten für das Heiraten bekannt, sie war schloss sich dem Reigen der Geburtstagsgratulanten unter großem Applaus an.

Den musikalischen Rahmen für das Festessen „Schindlersaal-Schnitzel“ von Edeltraud Lau und ihrem Küchenteam gestaltete sehr gekonnt Rudi Lässer. Dafür dass sich alle noch recht wohl fühlen konnten sorgten die Vorstandsmitglieder des Pflegevereins, die Mohi-Mitarbeiterinnen und das bewährte Team der Feuerwehr Kennelbach. Kurzum: ein Festabend, an den sich alle noch gerne erinnern.

90 Jahre Krankenpflegeverein Kennelbach

Am Freitag, 11. Oktober steigt die große Geburtstagsfeier unseres Vereins, zum 90er laden wir die Dorfbevölkerung herzlich in den Schindlersaal ein. Der ganze Vereinsvorstand ist schon mit den Planungen für ein abwechslungsreiches Fest beschäftigt, wir freuen uns natürlich auf Euren Besuch und euer Mitfeiern.

Generalversammlung 2019:

Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Norbert Schnetzer, Leiter der Aktion Demenz in Vorarlberg, die Gründe für Demenzerkrankungen erläutern. Vorwiegend sind Menschen, die ein hohes Alter erreichen, davon betroffen, Demenz ist nicht heilbar, ein gesunder und aktiver Lebensstil ist die wirksamste Medizin gegen die Altersorientierungslosigkeit, dagegen, dass „die Geldtasche im Kühlschrank liegt“.

Pflegeleiterin Susanne Vonach vom Pflegedienst Hofsteig konnte berichten, dass derzeit 84 Patienten zu Hause von den Pflegekräften betreut werden, davon 18 in Kennelbach. Neu ist auch, dass Personen mit psychischen Belastungen im Rahmen der Hauskrankenpflege betreut werden können, dazu wurde beim Krankenpflegeverein Lauterach ein eigener Stützpunkt eingerichtet.

Mohi-Leiterin Gabi Österle und Einsatzleiterin Nicole Hagen konnten den zahlreichen Anwesenden berichten, dass 2018 in unserem Dorf 18 Frauen und 8 Männer wöchentlich betreut wurden, der Altersschnitt liegt bei 77 Jahren. Der Gesamtaufwand für die Leistungen und Arbeiten beim mobilen Hilfsdienst liegen im vergangenen Jahr bei knapp über 47.000 Euro, konnte Gabi Österle in der Jahresrechnung aufzeigen.

Etwas höher sind Aufwändungen beim Krankenpflegeverein, diese sind mit 52.313 Euro von Kassierin Monika Fessler errechnet worden. Dass dennoch ein Überschuss von 3.500 Euro erreicht werden konnte, liegt an den 2018 überdurchschnittlich hohen Gedenkspenden, die dem Verein zugutegekommen sind. Diese erfreuliche Bilanz konnten auch die beiden Kassaprüfer Peter Angemeier und Maria Schönberger in ihrem Bericht erwähnen und erfolgreich die Entlastung des Vorstands beantragen.

Mit einem Hock mit verschiedenen Getränken und feinen Brötchen von Edeltraud Lau konnten die zahlreichen Gäste und die Mitglieder die Versammlung ausklingen lassen.

erfolgreiche Generalversammlung April 2018

Ein Krankenpflegeverein muss sich auch um seine gesunden Mitglieder kümmern – unter diesem Motto wurde Frau Dr. Elisabeth Gaus aus Mönsheim/Baden- Württemberg  für das Hauptreferat geladen. Unter dem Stichwort „Was tut mir gut.“ beschrieb Frau Dr. Gaus überaus ansprechend die Selbstheilungskräfte eines Menschen und zeigte in Beispielen, wozu wir fähig sind, wenn wir an uns selbst glauben und uns um unsere Gesundung aktiv bemühen. Es war auch kein Wunder, dass sich alle Anwesenden dem mit Bildmaterial unterlegten Vortrag intensiv folgten und der Referentin viel Applaus spendeten.

Im weitere Ablauf der Versammlung präsentierte Susanne Vonach als Pflegeleiterin des Pflegepools Hofsteig die aktuellen Pflegezahlen und die vielen Aktivitäten der Gesundheits- und Krankenpflege. Hervorzuheben sind hier die Praxisbetreuung  der auszubildenden Nachwuchskräfte und die Aktion 75+, wo die Jahrgänge 42 bis 44 über die Unterstützungsangebote im Alter informiert werden.

Obmann Manfred Madlener konnte über die vielfältigen Aufgaben seines Handelns berichten, vor allem hat zusammen mit Stellvertreter Klaus Sieber die intensive Arbeit an der Umsetzung der neuen Datenschutzverordnung begonnen.

Michaela Spescha und die derzeitige Leiterin des MOHI Kennelbach, Nicole Hagen, konnten in ihren Statements darlegen, wie die umfangreichen Aufgaben in Kennelbach organisiert und bewältigt werden:  11 Betreuungspersonen arbeiteten in über 2100 Stunden 2017/18 dafür, dass 23 Leute in unserem Ort Abwechslung und Hilfe zu Hause erhalten.  Der finanzielle Gesamtaufwand dafür beträgt über 36.000 Euro.

Kassierin Monika Feßler zeigte im Finanzüberblick des Jahres 2017, dass sich der Finanzrahmen  2017 bei ca. 50.000 Euro bewegte und die Kassaprüfer  Maria Schönberger und Peter Angermeier bestätigten der Kassierin eine sehr exakte Buchführung.

In den anschließenden Neuwahlen, die in Form einer letzten Amtshandlung noch vom damaligen Bürgermeister Hans Bertsch durchgeführt wurden, wurden der Obmann und der gesamte Vorstand wieder einstimmig bestätigt (siehe Factbox). Den Abschluss bildeten die freundlichen Gästegrußworte und der beliebte Hock bei Getränken und feinen Häppchen von Edeltraud Lau, alles ein Geschenk des Sponsors Raiba am Hofsteig.

Generalversammlung 2018

Zu unserer Generalversammlung am 12. April laden wir Sie recht herzlich in die Aula der Volksschule ein – diesmal ist es uns gelungen, für das Hauptreferat die bekannte Ärztin Dr. Elisabeth Gaus aus Mönsheim bei Stuttgart zum Thema „der innere Arzt“ zu engagieren.

In diesem Referat  wird sie uns Zusammenhänge zwischen Körper, Seele, Geist und Umwelt aufzeigen und dazu die Selbstheilungskräfte und die Regulationssysteme, die wir in uns tragen, erläutern. Unter dem Motto „Niemand kann einen anderen Menschen gesund machen. Jede Heilung ist immer grundsätzlich Selbstheilung“ dürfen wir uns auf interessante Informationen freuen.

Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen über unseren Verein, seine Finanzen  und können den Vorstand neu wählen. Euer Kommen wird uns für die zukünftige Arbeit motivieren.

Hier ist der Link zur offiziellen Einladung.

Hier ist der Link zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Nach oben