Über Marcel Eberle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marcel Eberle, 64 Blog Beiträge geschrieben.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

EINLADUNG für alle Bucher*innen (auch Nicht-Mitglieder)

zum Vortrag von Christiane Huber, MSc (Coaching und Supervision in Lauterach) zum Thema

„Wenn der Alltag die Nerven (über-)strapaziert!“
Mental gestärkt den ganz „normalen“ Alltag bewältigen

am Dienstag, den 08. April 2025, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Gemeinde Buch.

Anschließend um 19.30 freuen wir uns über eure Anwesenheit auf der Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung der JHV Krankenpflegeverein Buch

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2024*
3. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
4. Bericht der Obfrau
5. Bericht der Pflegeleitung
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Vereinsorgane
8. Änderung der Statuten – Beschlussfassung**
9. Neuwahlen
10. Grußworte, Allfälliges und Diskussion 

*Das Protokoll der JHV 2024 kann vorab online auf der Homepage nachgelesen werden!
https://pflegedienst-hofsteig.at/buch/aus-dem-verein/

** Den Entwurf der Statuten könnt ihr beim Gemeindeamt einsehen, auf der Homepage nachlesen oder eine gedruckte Version bei der Obfrau (Kontakt unten) anfordern!

Alle Mitglieder und Interessierte sind zum Vortrag, zur Jahreshauptversammlung und zum anschließenden Umtrunk herzlich eingeladen.

Daniela Pinggera BA, Obfrau

Einladung zur 34. Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Maria-Bildstein am 21.3.2025

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 21.03.2025, um 19:00 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Bildstein laden wir herzlich ein.

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit einem sehr interessanten Vortrag in den Abend starten dürfen:

„Ungewollte Einsamkeit macht krank“
Herr Erwin Mohr
Altbürgermeister von Wolfurt

Am Ende des Vortrags besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Hörtest zu machen.

Tagesordnung der JHV

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024 (nachzulesen unter www.pflegedienst-hofsteig.at)
3. Bericht der Obfrau
4. Bericht der Pflegeleitung
5. Bericht der Kassierin und der Kassaprüfer
6. Neuwahlen
7. Allfälliges

Auf Euer Kommen freut sich der KRANKENPFLEGEVEREIN MARIA-BILDSTEIN

Claudia Gunz, Obfrau
Simone Andres. Schriftführung

Besichtigung Hospiz am See in Bregenz am 07.10.2024

Interessierte Mitglieder des KPV Buch erhielten neben umfangreichen Informationen zu Aufnahmevoraussetzungen und Finanzierung eines Aufenthalts im Hospiz am See eine Führung durch die Station. Das Hospiz am See verfügt über 10 Betten. Aufgenommen werden können Menschen mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg, einer Krankenversicherung bei einem unserer Sozialversicherungsträger (ÖGK, SVS, BVAEB) und einer unheilbaren Erkrankung, welche in wenigen Tagen/Wochen/Monaten zum Tode führt. Die Anmeldung erfolgt über Hausärzte/Spitalsärzte/Mobiles Palliativteam.

Letzte Hilfe Kurs

„Das kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ am 17.09.2024

9 BucherInnen und 6 Interessierte aus weiteren Gemeinden folgten den Ausführungen der KursleiterInnen Irene und Anita zu wichtigen Themen in der Sterbebegleitung. „Die vier Stunden sind wie im Flug vergangen und hilfreiche Inhalte wurden vermittelt“. „Dieser Kurs sollte viel öfter angeboten werden…“ so die positiven Stimmen der Teilnehmenden, welche zudem mit Kaffee und Kuchen verköstigt wurden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. Mai 2024

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.04.2024, um 19:00 Uhr im Saal des Hofsteigers in Schwarzach laden wir herzlich ein.

 Am Beginn des Abends steht ein Vortrag von Dr. Franz Josef Köb (ehemals ORF) zum Thema „Ziemlich beste Jahre – wir brauchen ein neues Bild des Alters“. Dr. Köb wird uns informieren, warum es ein Irrtum ist, vom so genannten „verdienten Ruhestand“ zu träumen. Vielmehr gilt es, Alter als Glücksfall – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft – bewusst zu machen und entsprechend zu gestalten. Dazu braucht es eine sinnstiftende Aufgabe. 

Tagesordnung der JHV

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 13.10.2023 (nachzulesen unter www.pflegedienst-hofsteig.at, Verein Schwarzach)
  3. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
  4. Bericht des Obmanns und der Gymnastikleiterin
  5. Bericht der Pflegeleitung
  6. Bericht der Kassierin
  7. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Vereinsorgane
  8. Grußworte, Allfälliges und Diskussion 

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 kann hier eingesehen werden.

Für den Verein
Der Obmann
Werner Böhler 

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. März 2024

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 19.03.2024, um 19:00 Uhr in der Aula der Volksschule Kennelbach laden wir herzlich ein.

Wir starten in den Abend mit dem interessanten Referat „Letzte Hilfe“ – brauche ich das?

Mit zunehmendem Alter ist es notwendig, über Dinge nachzudenken, die man bisher beiseitegeschoben hat, oder Themen zu besprechen, die tabu waren – für die Kinder genauso wie für die Eltern. Referentin Maria Lackner vom „Hospiz am See“ in Bregenz informiert über Hilfen und Schritte für ein würdiges Lebensende.

Tagesordnung der JHV

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Protokoll (unter https://pflegedienst-hofsteig.at , Verein Kennelbach)
  3. Informationen zur Pflege und zum Pflegedienst Hofsteig
  4. Bericht – Rückblick des Obmanns
  5. Bericht MOHI Kennelbach
  6. Kassabericht der Kassierin Sabine Meier
  7. Bericht der Rechnungsprüferinnen und Entlastung
  8. Neuwahlen: Obmann/Obfrau und Stellvertreter/Stellvertreterin
  9.  Grußworte und Allfälliges

Im Anschluss an die Versammlung dürfen wir Euch wieder zu einem Umtrunk und zu feinen Häppchen von unserer bekannten Mohi-Mitarbeiterin Edeltraud Lau und ihrem Team einladen.

Für den Krankenpflegeverein Kennelbach
Obmann Manfred Madlener
Nach oben