Protokoll der 14. Generalversammlung des KPV Kennelbach
Am Donnerstag, dem 11. April 2023 fand die 14. Generalversammlung unseres Vereines statt.
Am Donnerstag, dem 11. April 2023 fand die 14. Generalversammlung unseres Vereines statt.
Zu unserer 14. Generalversammlung am Dienstag, 11.04.2023, um 19:00 Uhr in der Aula der Volksschule Kennelbach laden wir herzlich ein.
Wir starten in den Abend mit dem interessanten Referat „Unser Gehör wird mit uns älter und …“ von Stefan Mathis vom Landeszentrum Dornbirn für Hörschädigungen. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit zu kostenlosen Hörtests.
Tagesordnung der JHV
Im Anschluss an die Versammlung dürfen wir Euch wieder zu einem Umtrunk und zu feinen Häppchen von unserer bekannten Mohi-Mitarbeiterin Edeltraud Lau und ihrem Team einladen.
In Beilage senden wir Euch den Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag 2023 mit der Bitte um Einzahlung zu, im Falle eines Einziehungsauftrags wird der Betrag Anfang April eingezogen.
Für den Krankenpflegeverein Kennelbach
Obmann Manfred Madlener
Das Preisjassen findet am Freitag, 27.04.2023, um 14:30 Uhr in der Schwarzachstuba statt.
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 17.03.2023, um 19:00 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Bildstein laden wir herzlich ein.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit einem sehr interessanten Vortrag zum Thema
„Achtsamer Genuss – Wann und was wollen wir in Zukunft (noch) essen?“
in den Abend starten dürfen. Mag. Angelika Stöckler, Ernährungswissenschaftlerin, lädt in ihrem Vortrag ein, sich mit alltäglichen Fragen rund ums Essen zu befassen und eigene Wertvorstellungen für Konsumentscheidungen ins Blickfeld zu rücken.
Tagesordnung der JHV
Auf Euer Kommen freut sich der KRANKENPFLEGEVEREIN MARIA-BILDSTEIN
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Krankenpflegeverein Buch am Donnerstag, den 26. Jänner 2023, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Gemeinde Buch. Wir starten mit einem Vortrag von Seelsorger Elmar Simma zum Thema „Was das Herz erwärmt“
Wenn das Herz friert in der Kälte der Beziehungslosigkeit, der Einsamkeit, der Sorgen und Ängste, dann suchen wir nach dem, was das Herz erwärmen könnte.
Tagesordnung der JHV
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
3. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
4. Bericht der Obfrau
5. Bericht der Pflegeleitung
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Vereinsorgane
8. Änderung der Statuten
9. Neuwahlen
10. Ehrung verdienter VereinsfunktionärInnen
11. Grußworte, Allfälliges und Diskussion
Alle Mitglieder und Interessierte sind zur Jahreshauptversammlung und anschließendem Umtrunk herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung bieten wir den BucherInnen einen Fahrdienst nach Hause an.
Der Kennelbacher Adventmarkt kann nach 2jähriger Coronapause als klein, aber fein und mit fast unglaublicher Anziehungskraft für d’Lüt us am Dorf und der Umgebung beschrieben werden. Bürgermeisterin Irmgard Hagspiel und ihren Helfern:innen aus Gemeinde und Feuerwehr ist es gelungen, die jahrelange Tradition des Adventmarktes am 8. Dezember bei der Villa Grünau bestens fortzusetzen.
In den 8 Verkaufsständen wurde viel Handgemachtes und selbst Erzeugtes angeboten, von textilen Besonderheiten, bis zum Hochprozentigem, von Duftseifen bis zu Weihnachtskarten aller Art reichte unter anderem das interessante Angebot. Neu dabei war diesmal auch die 3. Klasse der Volksschule mit vielen Produkten aus dem Werkunterricht und mit zahlreichen selbstgebastelten Kleinodien.
Ebenfalls neu waren die Infostände des mobilen Hilfsdienstes Kennelbach und des Krankenpflegevereins Kennelbach. Die zwei Diplompflegerinnen Agnes Angermaier und die in Ausbildung befindliche Emma Vonbank führten für den Pflegeverein gratis Blutdruckmessungen durch. 100 Marktbesucher ließen sich dieses Angebot nicht entgehen und nahmen das gratis Getränk und von Cornelia Großkopf produzierten Smileys in Keksform gerne an.
Der große Anziehungsmagnet waren die Verpflegungsstände, diesmal von den Bewirtungsprofis des FC Kennelbach unter Leitung von Kurt Tritscher betreut. Sie sorgten dafür, dass es bei Punsch, Glühmost und Glühwein, bei Würsten und Kuchen und all den anderen Marktköstlichkeiten keine Nachschubprobleme gab. Kein Wunder, dass da auch bei Dämmerung noch kein Festende war.
Viel Applaus erhielten die Singgemeinschaft Kennelbach für die stimmungsvollen und klangschönen Adventlieder und der Musikverein für den gekonnten Auftritt vor der Krippe aus Scurelle.
Die schon von Grete Schindler vor 14 Jahren ins Leben gerufene Christbaumversteigerung zugunsten des Krankenpflegevereins fand auch diesmal wieder statt. Diese Versteigerung erbrachte ein Spendenergebnis von über 450,00 €, der von Irmgard Hagspiel geschmückte Baum wurde vom bewährten „Steigererteam“ der Singgemeinschaft ersteigert, Susanne Plankensteiner nahm den Baum für das Probelokal in Empfang.
Ausflug nach Wangen als wertvoller Beitrag zur Gemeinschaftspflege
Unser Hofsteig-Pflegedienst kann heuer bereits auf zehn Jahre gemeinde- übergreifender Zusammenarbeit im Dienste der Krankenpflege zurückblicken. Im Laufe dieser Zeit ergaben sich immer wieder Veränderungen im Bereich der Funktionäre innerhalb der Mitgliedsvereine Bildstein, Buch, Kennelbach und Schwarzach, aber auch im Kreise unseres Pflegepersonals. So diente unser Ausflug vornehmlich dem persönlichen Kennenlernen untereinander, war aber auch Ausdruck der Wertschätzung und des Danks an unser Pflegepersonal für deren Arbeitsleistungen.
Zielort war Wangen im Allgäu mit seinem historischem Flair, wo der Nachmittag einerseits zur Besichtigung dieser reizvollen Stadt mit über 150 Einzelhandelsgeschäften und andererseits zum Kaffeehausbesuch allen Ausflugsteilnehmern/innen zur freien Verfügung stand.
Um 17.00 Uhr empfing uns der langjährige OB Dr. Jörg Leist im altehrwürdigen Rathaus, wo er von 1968 bis 2001 als Ober-Bürgermeister gewirkt hat. Das repräsentative Amtsgebäude aus dem 14. Jahrhundert mit seiner interessanten Baugeschichte hinterließ bei uns allen einen besonders tiefen Eindruck.
Anschließend fuhren wir zum reizvollen „Hofgut Farny“, einem Areal, das Dr. Jörg Leist seit seiner Pensionierung ehrenamtlich für den Farny- Brauereikonzern zu einem mustergültigen Gastronomiebetrieb aufgebaut hat. Er empfing uns dort in der Funktion des Farny-Stiftungsvorsitzenden und führte uns in einen originellen Empfangsraum zu einer Whiskey- Verköstigung, welche die Stimmung unter den Ausflugs- teilnehmern/innen gleich noch einmal spürbar steigerte….
Beim feinen Abendessen im „Schwedenkeller“ wurden unsere „Glückshormone“ durch die gepflegte alte Einrichtung und das freundliche Serviceteam mit den hervorragenden Speisen kräftig angekurbelt. Den stimmungsvollen Ausklang gestalteten als „Seelenpfleger“ Roland Angeli und Helmut Leite mit Gitarre und Gesang, lauthals unterstützt von der ganzen Ausflugsgruppe.
Die Zeit verging viel zu schnell, bis wir im NKG-Bus die Heimreise antraten. Der Pflegedienst-Initiator Dir. Manfred Madlener bedankte sich beim Organisator Helmut Leite, welcher einmal mehr seine „Netzwerk- Qualitäten“ zum Einsatz brachte: diesmal eben mit dem Altbürgermeister- Kollegen Dr. Leist.
Sein Dank erging auch an Kassierin Carina Eiler-Jagschitz und den Unterhaltungskünstler Roland Angeli für ihren Einsatz zur Stärkung der Gemeinschaft im Pflegepool Hofsteig.
Mit einem feierlichen Festakt wurde vor kurzem das neue Auto für die Krankenpflege in Bildstein seiner Bestimmung übergeben!
Nach dem feierlichen Gottesdienst und nachfolgendem Festakt auf dem sehr einladenden Vorplatz der Basilika – vom Bildsteiner Chor unter der Leitung von Birgit Plankel umrahmt – wurde das neue Dienstauto von Pfarrer Paul Burtscher eingeweiht!
Die zahlreichen Gäste und Festbesucher bekamen bei der Predigt wie auch bei der Segnung zu hören, wie Pfarrer Burtscher auf die große Wertschätzung und Bedeutung für die verschiedenen Hilfsorganisationen einging ohne die unserem Gemeinschaftsleben das Menschliche fehlen würde!
KPV-Obfrau Claudia Gunz freute sich bei ihrer Begrüßung das neue Allradfahrzeug in Empfang nehmen zu dürfen und dankte dem kurzfristig leider verhinderten Sponsor des Autos Herrn Gerhard Blum und ebenso Obmann Helmut Leite – für dessen erfolgreiche Vermittlung des Sponsors – mit einem Dankespräsent!
Im Folgenden ging die Bildsteiner Obfrau auf die Geschichte ihres Krankenpflegevereines mit Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges vor 13 Jahren ein, welches von den Funktionären, damals zusammen mit Bildsteiner Spendern, größten Einsatz zur Sicherung der Finanzierung abverlangte! Nach ihr dankte Helmut Leite – im Namen des Hofsteig-Pflegedienst Verbandes dem großzügigen Gönner Gerhard Blum, hob dabei dessen vorbildliche Firmenphilosophie (gemeinsam mit Bruder Herbert) hervor – soziale Projekte zu unterstützen! Dass die beiden Blum-Unternehmenschefs ihre Wohltätigkeiten jedoch ohne viel Aufhebens machen, zeige sich u.a. auch an der so bescheiden großen Werbefläche bei dem von Ihnen zur Gänze gesponserten Auto!
Mit Bezug auf deren Mutter, welche aus Farnach stammte und dem Wunsch, dass die Bildsteiner Schutzpatronin und Gottesmutter Maria die Dienstfahrten des neuen Autos, ebenso wie die Zukunft der Firma Blum weiterhin begleiten und schützen möge, endeten die Ausführungen des Pool-Obmanns!
Abgerundet wurde der Festakt mit einer Agape, welche vom Team des Krankenpflegevereins Bildstein mit Obfrau Claudia Gunz organisiert wurde!